Opera Tickets Italy

Arena di Verona


Poltronissima Platinum, € 331
Poltronissima Gold, € 266
Poltronissima Silver, € 235
Poltronissima, € 205
Poltrona, € 172
I Settore Verdi, € 148
II Settore Puccini, € 120
III Settore Rossini, € 93
IV Settore Gradinata Numerata, € 78
V Settore Gradinata Numerata, € 59



Der Barbier von Sevilla, Oper von G. Rossini

Der Barbier von Sevilla, Oper von G. Rossini

Zweihundert Jahre später beherrscht Der Barbier von Sevilla noch immer die Bühnen der Welt von Mailand bis Sydney und von London bis New York City als eine der größten komischen Opern aller Zeiten. Innerhalb von zwei Akten definierte Gioachino Rossini im Alleingang das Genre der „Opera buffa“ und setzte einen Standard, den viele seither anstreben. Am 20. Februar 1816 wurde das Werk am Teatro Argentina in Rom unter dem Titel Almaviva, o sia l'inutile precauzione („Almaviva, oder Die vergebliche Vorsicht“ auf Deutsch) uraufgeführt. Rossini hatte versucht zu vermeiden, den Komponistenkollegen Giovanni Paisiello zu verärgern, der in den 1780er Jahren sein eigenes Il Barbiere di Siviglia geschrieben hatte. Leider war der ältere Herr darauf aufmerksam geworden, und seine Anhänger ruinierten die Premiere mit Buhrufen und Spott. Dennoch war bereits die zweite Aufführung ein voller Erfolg, und bald war der einzige „Barbier von Sevilla“ in den Köpfen der Menschen derjenige von Rossini. In der Arena di Verona klingen das Lachen und die Melodien in dieser Saison noch lauter und wahrhaftiger! Um Ihr Erlebnis in der Stadt der Liebe abzurunden, beinhaltet Ihre Eintrittskarte darüber hinaus eine Besichtigungstour durch die Altstadt!

Die Geschichte des listigen Barbiers Figaro aus Sevilla diente vielen Komponisten als Inspiration. „Der Barbier von Sevilla“, ein Theaterstück von Pierre Beaumarchais aus dem Jahr 1775, war die Grundlage für Rossinis Erfolgskomödie. Cesare Sterbini schuf das Libretto dazu. Im Mittelpunkt der Handlung stehen Graf Almaviva und sein gewitzter Diener Figaro. Der Graf ist in die junge Rosina verliebt, doch es gibt ein Problem: Ihr Vormund, der alte Doktor Bartolo, hat seine ganz eigenen romantischen Pläne mit ihr. Dank Figaros schlauen Ratschlägen und Machenschaften verwendet Graf Almaviva mehrere Verkleidungen, um sich Rosina zu nähern, ohne dass Bartolo daraus klüger wird. Jede neue Täuschung ist komischer und lächerlicher als die letzte, und am Ende wird die wahre Liebe mit Sicherheit triumphieren. Die wirklich lustige Handlung von Der Barbier von Sevilla wird perfekt durch Rossinis kreative und lebhafte Partitur ergänzt. Figaros Eröffnungsarie „Largo al factotum della città“ ist ein fester Bestandteil der Popkultur, doch es gibt noch so viele weitere Glanzstücke, die Sie in dieser Saison in der Arena di Verona entdecken werden.

Die Freude an Rossinis Der Barbier von Sevilla kann nur noch größer und voller werden durch den Bonus, der mit der Aufführung verbunden ist: eine 25-minütige Besichtigungsfahrt mit dem Zug, vorbei an den zahlreichen historischen Stätten Veronas. Beginnend an der Piazza Brà deckt der „Trenino“ viele der Wahrzeichen der Stadt ab. Von antiken römischen Bauwerken bis zum Duomo di Verona, dem Heiligtum der Madonna von Lourdes, Castelvecchio, Castel San Pietro und dem Panoramaufer der Etsch ist die Rundfahrt eine atemberaubende Zusammenfassung dessen, was die Stadt der Liebe zu bieten hat. Sie können die Bahnrundfahrt am Tag der Vorstellung oder auch am Tag davor oder danach unternehmen. Die Tour startet alle 30 Minuten direkt neben der Arena di Verona.




image Arena di Verona / Per gentile concessione Fondazione Arena di Verona / Foto Tabocchini Gironella