Opera Tickets Italy




    Peter Grimes, Oper von B. Britten

    Peter Grimes, Oper von B. Britten

    Der britische, neoklassizistische Komponist Benjamin Britten hatte nicht automatisch Erfolg in der Welt der Oper, doch Peter Grimes war sein erster großer Hit in diesem Genre. Das Drama in drei Akten hatte Premiere am 7. Juni 1945 im Theater Sadler’s Wells in London. Es fad schnell seinen Weg ins Standardrepertoire und erlebt bis heute regelmäßige Neuauflagen. Das Gran Teatro La Fenice in Venedig legt eine Aufführung von Peter Grimes auf, das voller atmosphärischer Stimmungen ist und dem düsteren britischen Original nahebleibt. Unternehmen Sie in dieser Saison eine Reise in das finstere Fischerdorf und werden Sie Zeuge einer Geschichte von Zweifel, Tod und Isolation, ergänzt um Benjamin Brittens erhebende Chöre und rührende Solostücke.

    Der Ursprung von Peter Grimes liegt im gleichnamigen, erzählenden Gedicht von George Crabbe. In seinem Gedichtband mit dem Namen `The Borough’ erkundet der Autor die Eigenarten und Frustrationen des Kleinstadtlebens an der englischen Küste. Der fiktive Fischerort ist Crabbes und Brittens Heimatort Aldeburgh an Albions Ostküste nicht ganz unähnlich, so dass beide Männer einige reale Lebenserfahrungen in ihre Kunst einfließen lassen. Montagu Slater verwandelte das Gedicht in ein Libretto und Britten setzte zu der düsteren Story seine wohl bewegendste Musik. Rückblickend gibt die Oper viele der unschönen Erfahrungen homosexueller Männer in Brittens England wieder und steht als starke Metapher für ihre Schicksale und die vielen Vorurteile, denen sie begegneten.

    Peter Grimes, ein armer Fischer, der versucht, seinen Platz in der Gesellschaft des Boroughs zu finden, ist ein tragischer Held wie kein zweiter. Er arbeitet hart, um das nötige Geld und den nötigen Respekt zu verdienen, die es braucht, um seiner geliebten Ellen auf angemessene Weise einen Antrag zu machen, doch das Schicksal hat andere Pläne für ihn. Zu Beginn der Oper sieht er sich einer Untersuchung des Todes seines Lehrlings auf hoher See gegenüber. Obwohl der Gerichtsmediziner attestiert, dass der Tod des Jungen ein unglücklicher Unfall war, bleiben die Menschen in der Stadt davon überzeugt, dass Peter Grimes ihn ermordet hat. Als sich die Bevölkerung gegen Peter erhebt, findet er sich in einer Spirale aus Desillusion, Zerstörung und Tod wieder. Brittens ergreifendes musikalisches Drama kommt ins Theater La Fenice!




    image Gran Teatro La Fenice / Fondazione Teatro La Fenice, Michele Crosera