Die Drei Tenöre - Barock und Oper in Venedig

I Musici Veneziani betritt die Bühne für Die Drei Tenöre – Barock und Oper in Venedig in einer regelmäßigen Reihe von Aufführungen, die vom berühmten Konzert von Luciano Pavarotti, José Carreras und Plácido Domingo aus dem Jahr 1990 inspiriert sind, das so viel zur Popularisierung der Oper beigetragen hat. I Musici Veneziani ist ein renommiertes Musikensemble, das im Jahr 1996 gegründet wurde und zahlreiche hochkarätige Musiker und Sänger aus Venedig umfasst. Die Gruppe betritt die Bühne im einladenden Salone Capitolare an der Scuola Grande di San Teodoro in Rialto, wobei die Musiker in historischen Kostümen gekleidet sind. Diese Konzerte verbinden die besten Operntraditionen mit herausragender Barockmusik und ermöglichen den Zuschauern, einige der besten Orchesterwerke in einem prächtigen Ambiente zu erleben.
Die getreuen Wiedergaben einiger der einprägsamsten Musikstücke aller Zeiten beginnen mit Jacques Offenbachs Barcarolle. Diese Musik war Teil seiner Oper Hoffmanns Erzählungen und ist eine gute Wahl für ein Eröffnungsstück, da Barcarollen Volkslieder sind, die traditionell von venezianischen Gondolieri gesungen werden. Das venezianische Thema wird im nächsten Stück fortgesetzt, einer Sinfonia aus La Diavolessa, einer Oper in drei Akten des in Venedig geborenen Baldassare Galuppi, die im November 1755 am Teatro San Samuele in Venedig uraufgeführt wurde. Dieser Teil des Konzerts beinhaltet Wiedergaben von Musik von Ruggero Leoncavallo und Gioachino Rossini sowie zwei weiteren Größen der italienischen Oper, Giacomo Puccini und Giuseppe Verdi. E lucevan le stelle aus Tosca und Che gelida manina aus La Bohème, beide von Giacomo Puccini, gehören dabei zum Programm. Darüber hinaus sind mehrere Werke Verdis zu hören, darunter Questa o quella und La donna è mobile aus Rigoletto sowie La mia letizia infondere, das für die Oper in vier Akten, Die Lombarden auf dem ersten Kreuzzug, geschrieben wurde.
Die zweite Hälfte von Die drei Tenöre – Barock und Oper in Venedig beginnt mit einem Entr'acte – Musik, die zwischen zwei Akten einer Oper aufgeführt wird –, die Georges Bizet für seine berühmte Oper Carmen geschrieben hat. Weitere Arien, ein Duett und ein Chor von Puccini und Verdi sind in diesem Teil des Konzerts enthalten, ebenso wie Una furtiva lagrima aus Gaetano Donezettis L’Elisir d’Amore. Neben weiterer Musik von Rossini und Leoncavallo wird auch Pietro Mascagnis vielbewunderte Intervallmusik aus Cavalleria Rusticana aufgeführt. Die wunderbare Musikauswahl des Programms endet mit Libiamo ne’ lieti calici, besser bekannt als Brindisi, aus Verdis La Traviata, als passendem Finale.
Mit erstklassigen Musikern, Sängern und einer authentischen venezianischen Kulisse bieten Die Drei Tenöre – Barock und Oper in Venedig hervorragende musikalische Unterhaltung, die allen Zuhörenden Freude bereiten wird.