Opera Tickets Italy

Caracalla-Thermen


Nicht verfügbar


  • 17.07.2025 (Do)

West Side Story, Musical von L. Bernstein

West Side Story, Musical von L. Bernstein

Eine Inszenierung von Leonard Bernsteins äußerst erfolgreicher West Side Story gehört zu den Höhepunkten des Caracalla-Festivals in Rom. Das Musical wird vom Corps de Ballet und dem Orchester des Teatro dell'Opera di Roma in den Thermen des Caracalla, einer der bedeutendsten antiken Stätten der Stadt, aufgeführt. Bernstein und Jerome Robbins, der Choreograph, mit dem er damals zusammenarbeitete, planten bereits seit dem Jahr 1949 eine Neuinterpretation des Klassikers Romeo und Julia von William Shakespeare für das Musiktheater. Doch erst am 19. August 1957 wurde das Musical in der US-Hauptstadt Washington, DC, uraufgeführt.

West Side Story spielt in New York City und stellt die rivalisierenden Häuser aus Shakespeares Stück als Straßenbanden dar. Ursprünglich sollte die Spannung, die die beiden Hauptfiguren aufgrund ihrer Liebe zueinander empfinden, durch unterschiedliche religiöse Gemeinschaften in der Stadt erzeugt werden. Diese Idee wandelte sich jedoch zu zwei Banden unterschiedlicher ethnischer Herkunft, die um die Kontrolle dessen kämpften, was sie als ihr Revier von Manhattan betrachteten. Das geschah einige Zeit, nachdem der Dramatiker Arthur Laurents für das Projekt gewonnen worden war, als er und Bernstein die kühne Entscheidung trafen, es auf diese Weise umzugestalten. Das Musical, das einen Teil der Revierkämpfe widerspiegelt, die damals in Manhattans West Side Realität waren, fand sofort Anklang. Nachdem die Produktion an den Broadway übertragen wurde – die New Yorker Premiere fand am 26. September 1957 am Winter Garden Theatre statt –, lief sie für 732 Vorstellungen, bevor sie zu einer erfolgreichen Tournee-Show wurde.

Stephen Sondheim lieferte die Texte für West Side Story, einer seiner frühen Erfolge. Seine Lyrik sorgt für erbauliche Momente im gesamten Musical, doch sie besitzen zugleich eine gewisse Schärfe, die Bernsteins Arrangements hervorheben. Zum Beispiel während des Duetts von Maria und Tony, Tonight, erklären die beiden ihre Liebe zueinander, während sich parallel auch andere, dunklere Ereignisse abspielen. Wie Romeo und Julia sind die beiden scheinbar durch ihre Lebensumstände, ihre geteilte Loyalität und ihre jeweiligen Gemeinschaften gefangen.

America, ein Ensemblestück, das von einer der Banden aufgeführt wird, gehört zu den einprägsamsten Abschnitten des Musicals. Es ist eine bittersüße Debatte über die Vorzüge und Schattenseiten des US-amerikanischen Lebens, gesungen von Neuankömmlingen in New York. Es ist einerseits enthusiastisch, andererseits zynisch und zeichnet sich durch hispanische Rhythmen aus, die oft komplex sind und zu einigen beeindruckenden choreografischen Möglichkeiten führen. Wie diese Inszenierung in den Terme di Caracalla zeigt, hat die West Side Story nichts von ihrer Fähigkeit verloren, zu begeistern, zu schockieren und zu unterhalten.




image Terme di Caracalla / Photo by C.M. Falsini