Opera Tickets Italy




    La Fille Mal Gardée, Ballett von F. Ashton

    La Fille Mal Gardée, Ballett von F. Ashton

    La fille mal gardée, ein Meilenstein in der modernen Geschichte des Balletts, wurde erstmals im Jahre 1789 in seiner Originalfassung aufgeführt. Die Choreografie von Jean Dauberval wurde auf eine Pastiche aus einigen Dutzend französischen Liedern gesetzt – ein beliebter Ansatz im 18. Jahrhundert. Die Ballettkomödie verschaffte sich ein beständiges Ansehen und etablierte sich als eine tragende Säule in Theatern auf der ganzen Welt. La fille mal gardée erfuhr im Jahre 1959 für eine Aufführung am Royal Ballet in London eine neue Bearbeitung durch den renommierten Choreografen Frederick Ashton. Die überarbeitete Version wurde am 28. Januar 1960 uraufgeführt. Mit Ashtons gewagtem und avantgardistischem Stil und Ferdinand Hérolds Orchesterfragmenten wurde das bereits zuvor beliebte Ballett zu einem Kultklassiker erhoben. Das Teatro dell'Opera di Roma in Rom präsentiert eine authentische Wiederaufnahme der Inszenierung von Ashton / Hérold.

    Frederick Ashton und der Dirigent und Komponist John Lanchbery haben wahrhaftig ihr Herz und ihre Seele in die Aktualisierung der klassischen Ballettkomödie gesteckt. Nachdem sie viele Partituren in Betracht gezogen hatte, entschied sich das Duo für die Version von Ferdinand Hérold aus dem Jahre 1828, da ihr Ton und ihre Verspieltheit Ashtons Konzept am nächsten kamen. Lanchbery sprang ein, um einige der fehlenden Nummern zu schreiben, nachdem er entdeckt hatte, dass die einzige erhaltene Kopie von Hérolds Partitur leider nicht vollständig war. Die endgültige Vertonung enthielt auch einige der originalen französischen Melodien, wodurch die pasticheartige Struktur der ursprünglichen Ballettmusik erhalten blieb.

    Die geheime Romanze zwischen Lise und Colas dient als Grundlage für die Geschichte von La fille mal gardée. Die Witwe Simone, Lises Vormund, möchte, dass sie den unscheinbaren, aber wohlhabenden Alain heiratet – was das junge Paar in eine große Zwickmühle bringt. Lise weigert sich, die arrangierte Ehe zu vollziehen, obwohl bereits ein Vertrag geschlossen wurde. Viele vergnügliche Momente resultieren aus den vergeblichen Versuchen der Witwe Simone, Colas und Lise getrennt zu halten. Die vielen komischen Szenen rund um dieses Motiv erklären, warum der Titel des Balletts auf Deutsch „Das schlecht bewachte Mädchen“ bedeutet. Die Liebe wird schließlich triumphieren, doch um herauszufinden, wann und wie, müssen Sie selbst unachtsam werden und das Teatro Costanzi in Rom aufsuchen.




    image Римский оперный театр / Silvia Lelli / Teatro dell'Opera di Roma