Vivaldi trifft Genuss

Tauchen Sie ein in die Welt der zeitlosen Musik des Barock in einer der intimsten Kirchen von Florenz, der Santa Maria Vergine della Croce al Tempio, mit Vivaldi trifft Genuss, einem Konzert, dem ein Drei-Gänge-Menü in einem nahe gelegenen Restaurant vorausgeht. Auf dem Programm stehen typischerweise zwei Stücke von Antonio Vivaldi, einem der großen Meister der Barockmusik, sowie ausgewählte Stücke von Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart – ein Ereignis, das die Sinne erfreut.
Vivaldi trifft Genuss beginnt im Ristorante Belcanto, das sich an der Via di San Giuseppe im Herzen von Florenz befindet. Die Konzertbesucher treffen sich um 19 Uhr zum gemeinsamen Abendessen, das aus einer Auswahl an Vorspeisen, in der Regel zwei Pastagerichten und einer dritten Option, meist Risotto, besteht. Danach wird ein Hauptgericht aus Rindfleisch serviert, gefolgt von einem Dessert aus Mousse au Chocolat, doch das Menü variiert von Zeit zu Zeit. Kaffee, ein Glas Wein und Wasser sind in diesem Teil der Veranstaltung inbegriffen.
Nach dem Essen sind es nur ein paar Schritte die Straße hinunter, um das antike Oratorium Santa Maria Vergine della Croce al Tempio zu erreichen, das häufig für Konzerte klassischer Musik genutzt wird. Die Musik, die als Die vier Jahreszeiten präsentiert wird, beginnt um 21:15 Uhr. Obwohl das Programm, wie der Name schon sagt, geringfügigen Änderungen unterworfen ist, wird es in der Regel mit Vivaldis Violinkonzertquartett eröffnet. Dieses von der Natur inspirierte Werk ist eines der bekanntesten Musikstücke des Barock.
Der Konzertteil von Vivaldi trifft Genuss wird meistens mit Eine Kleine Nachtmusik von Mozart fortgesetzt. Der österreichische Komponist starb, bevor dieses Stück veröffentlicht wurde. Dabei handelt es sich um ein lebhaftes Arrangement, das in vier ansprechende Sätze unterteilt ist. Es ist ein klassisches Werk, das sich perfekt in die Barockmusik einfügt, mit der es gemeinsam präsentiert wird. Das Konzert wird mit Vivaldi fortgesetzt, in der Regel mit seinem Konzert für Streicher in G-Dur, RV 151. Dieses auch als Concerto alla rustica bekannte Kammermusikstück wurde vermutlich irgendwann in den 1720er Jahren bei einem Privatkonzert am Hof der Familie Ottoboni in Rom uraufgeführt.
Bachs Air auf der G-Saite bildet ein passendes Finale für Vivaldi trifft Genuss. Seine atemberaubende Melodie wird gerne gewählt, um eine Veranstaltung zu beenden. Die Melodie stammt aus dem zweiten Satz eines größeren Werks, der Orchestersuite Nr. 3 in D-Dur, BWV 1068. Ihr Thema wurde später von August Wilhelmj, einem deutschen Geiger, neu arrangiert und so transponiert, dass es auf nur einer Saite gespielt werden kann.
Mit gutem Essen, einer geselligen Atmosphäre, einem attraktiven Veranstaltungsort und den Meistern großartiger Musik, bietet Vivaldi trifft Genuss einen gelungenen Abend der Unterhaltung.