Puccini & Verdi

Die wunderschöne anglikanische Kirche St. Mark’s in Florenz bietet eine reizende Kulisse für ein musikalisches Spektakel, das einige der beliebtesten Stücke der Opernmusik aller Zeiten umfasst. Diese Konzertreihe mit Arien und Duetten zweier Größen der italienischen Oper – Giacomo Puccini und Giuseppe Verdi – umfasst Musik aus La Bohème, Madama Butterfly, Tosca, La Traviata und Rigoletto. Darüber hinaus haben die Zuschauer die Möglichkeit, einige der besten Stücke der neapolitanischen Volksliedtradition zu hören, darunter einige bekannte Stücke, die seit Jahrzehnten in ganz Italien – und der gesamten Welt – beliebt sind.
Drei von Puccini geschriebene Opern eröffnen diese intensive musikalische Reise. Das Programm beginnt mit Arien und Duetten aus La Bohème, dem überaus erfolgreichen Werk des großen Komponisten. Die Oper wurde am 1. Februar 1896 am Teatro Regio in Turin uraufgeführt, und trotz einiger Bedenken früher Kritiker entwickelte sich La Bohème zu einem dauerhaften Favoriten unter Opernliebhabern. Es folgt Musik aus Madama Butterfly – ebenfalls von Puccini – mit einem Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa, demselben Paar, das mit Puccini bei La Bohème zusammengearbeitet hatte. Diese leidenschaftliche Oper, die in Japan spielt, war ursprünglich in zwei Akten konzipiert und wurde in dieser Form auch am 17. Februar 1904 an der Mailänder Scala uraufgeführt. Puccini überarbeitete sie mehrfach, bis im Jahr 1907 eine fünfte Version mit drei Akten entstand, das sogenannte Standardwerk, das bis zum heutigen Tag regelmäßig auf der ganzen Welt aufgeführt wird. Der Puccini-Teil des Konzerts endet mit Liedern aus Tosca, der Oper in drei Akten, die Puccini nach dem französischsprachigen Drama La Tosca aus dem Jahr 1887 schrieb. Illica und Giacosa lieferten erneut das italienischsprachige Libretto für Puccinis Version. Die Uraufführung fand am 14. Januar 1900 am Teatro Costanzi in Rom statt und enthält einige der schönsten lyrischen Arien Puccinis.
Puccini & Verdi in St. Mark’s wird fortgesetzt mit Musik von Verdi. Dieser Programmteil beginnt mit Arien und Duetten aus La Traviata, der atemberaubenden Oper in drei Akten, die auf einem Theaterstück von Alexandre Dumas dem Jüngeren aus dem Jahr 1852 mit dem Titel La Dame aux camélias (auf Deutsch: Die Kameliendame) basiert. Verdi vertonte es nach einem italienischsprachigen Libretto von Francesco Maria Piave, einem Schriftsteller, mit dem er zuvor bereits bei Werken wie Macbeth, Stiffelio und Attila zusammengearbeitet hatte, um nur einige zu nennen. Die melodisch spektakuläre Oper wurde erstmals am 6. März 1853 am Teatro La Fenice in Venedig aufgeführt. Danach hört das Publikum einige der besten Stücke aus Rigoletto, das Verdi gemeinsam mit Piave etwas früher in ihrer beider Karriere zu Papier gebracht hatte. Diese Oper wurde am 11. März 1851 am selben venezianischen Theater uraufgeführt und war ein absoluter Kassenschlager. Es gilt gemeinhin als eines von Verdis besten Werken, wie die für diese erstaunliche Konzertreihe daraus ausgewählten Duette und Arien mehr als verdeutlichen.
Mit so vielen bekannten und unvergesslichen Melodien sowie der Möglichkeit, Live-Gesang im neapolitanischen Stil zu erleben, sorgt Puccini & Verdi in St. Mark’s in Florenz für einen wunderbar unterhaltsamen Abend.