Opera Tickets Italy




    Otello, Oper von G. Verdi

    Otello, Oper von G. Verdi

    Nach dem überwältigenden Erfolg von Aida im Jahr 1871 erachtete Giuseppe Verdi seinen Beitrag zur Welt der Oper als abgeschlossen und zog sich konsequenterweise von der aktiven musikalischen Arbeit zurück. Der großen Leidenschaft und Überredungskunst des Musikverlegers Giulio Ricordi, des Dirigenten Franco Faccio und des Librettisten Arrigo Boito war es zu verdanken, dass sie den Maestro für ein paar weitere Meisterwerke zurückzubringen vermochten. Das erste davon war Otello, eine epische Oper, die auf dem Drama von William Shakespeare basiert. Um seine Rückkehr an die Oper noch besonderer zu machen, schüttelte Verdi die Zwänge der Opera seria ab und erkundete neue Wege des Geschichtenerzählens durch Musik. Das Ergebnis seiner kreativen Bemühungen sollte, wie die Gäste des Teatro del Maggio Musicale Fiorentino in Florenz sehen können, um keinen Preis verpasst werden.

    Otello ist der bedeutsame Treffpunkt zweier herausragender Künstler: des legendären englischen Dramatikers William Shakespeare und des Maestros Giuseppe Verdi. Der Komponist hatte die Arbeit des Barden bereits lange bewundert. Ricordi, Faccio und Boito nutzten diese Tatsache zu ihrem Vorteil. So dürfte die hohe dramatische Aufladung und Berühmtheit des Stücks Othello maßgeblich dazu beigetragen haben, Verdi von diesem Großprojekt zu überzeugen. Seine enge Zusammenarbeit mit Boito begann im Jahre 1879. Nach einem langwierigen Schaffens- und Überarbeitungsprozess fand die Uraufführung am 5. Februar 1887 am berühmten Teatro alla Scala in Mailand statt. Die Instinkte von Ricordi, Faccio und Boito erwiesen sich als richtig: Verdi war noch immer ein unbestreitbarer Meister der Oper, und die Aufführung war ein großer Erfolg.

    Verdis Otello folgt genau der ursprünglichen Handlung von Shakespeares Stück. Othello, der maurische Gouverneur von Zypern, ist unsterblich in seine Frau Desdemona verliebt. Sein böser Fähnrich Jago versucht, die Gefühle seines Meisters auszunutzen und erfindet den Anschein von Untreue. Othellos Eifersucht und Wut wachsen von Minute zu Minute, und Jago zieht immer mehr Höflinge in seine Intrige hinein, um ein schockierendes und tragisches Ende zu erreichen. Verdis Otello ist in musikalischer Hinsicht komplex und wundervoll. Die Gesangs- und Schauspielpartien der Hauptfiguren sind mit Abstand die herausforderndsten des Komponisten, und zu sehen, wie eine neue Generation von Sängern sich dieser Gelegenheit stellt, um an ihr zu wachsen, macht die Aufführung in Florenz umso eindrucksvoller.




    image Teatro del Maggio Fiorentino / Michele Monasta