Lucia di Lammermoor, Oper von G. Donizetti

Zu der Zeit, als er Lucia di Lammermoor schrieb, war Gaetano Donizetti auf dem kreativen Höhepunkt seiner Karriere und erfreute sich besonders großer Popularität. Dass er den ersten Platz unter den Meistern der italienischen Oper einnahm, war unbestritten. Das damalige Interesse des Publikums an Schottland als einen romantischen, kriegsumtosten und mythischen Ort brachte den Komponisten auf die Spur der historischen Novelle Die Braut von Lammermoor von Sir Walter Scott. Salvadore Cammarano erstellte ein italienisches Libretto, das lose auf Scotts erschütterndem Original beruhte und Lucia di Lammermoor hatte Premiere am 26. September 1835 im Teatro di San Carlo in Neapel. Die Oper wurde sehr gut aufgenommen und die darin enthaltene ‘Wahnsinnsszene’ wurde schnell zum Goldstandard, an der sich unzählige zukünftige Komponisten orientieren sollten, ohne sie übertreffen zu können. Lucia di Lammermoor ist Jahr für Jahr ein regelmäßig wiederkehrender Titel auf den Spielplänen vieler Theater. Das Teatro Aurora in Florenz-Scandicci bringt dieses Jahr eine Neuauflage des klassischen Donizetti-Dramas auf die Bühne.
Der Plot von Lucia di Lammermoor dreht sich um die unmögliche Liebe zwischen Lucia Ashton und Sir Edgardo di Ravenswood, dem Haupterben einer rivalisierenden Familie. Während die beiden Liebenden geheime Schwüre austauschen, bereitet Lucias Bruder Enrico, der Lord of Lammermoor, ihre Hochzeit mit Sir Arturo vor; einem Adligen, an dem sie keinerlei Interesse hat. Als Enrico Lucia mit einem Trick dazu bringt, den Ehevertrag zu unterschreiben, kommt das Liebesdreieck zu einer dramatischen und bombastischen Auflösung, der alle drei Beteiligten zum Opfer fallen. Auf dem Weg dorthin, erlebt das Publikum einige von Donizettis ausdrucksstärksten und erinnerungswürdigen Melodien. Insbesondere Lucias Arien haben mit ihrem breiten emotionalen Spektrum, dem technischen Anspruch und ihrer puren Schönheit schon Generationen von Opern-Kennern in den Bann gezogen. Ihre sanfte Arie ‘Il dolce suono’ beginnt durchdrungen von bittersüßem Verlangen nach ihrer wahren Liebe, die unerreichbar ist, bevor sie sich dann in die Szene des Wahnsinns verwandelt, die das Blut gefrieren lässt und die den mentalen und emotionalen Zusammenbruch der jungen Frau zu einer unerreichbaren musikalischen Erfahrung macht.
Lucia di Lammermoor ist eines der leuchtendsten Schmuckstücke in Donizettis musikalischer Krone und das Teatro Aurora in Florenz-Scandicci liefert eine beißende, ergreifende Version des zeitlosen Klassikers.